Detailseite
Projekt Druckansicht

Eine numerische Studie über das magnetisierte kosmische Netz

Antragsteller Dr. Franco Vazza, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2015 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283426739
 
Dieses Projekt befasst sich mit dem Studium von Magnetfeldern in den großr ¨aumigen Strukturen des Universums. Der Ursprung von kosmischen Magnetfeldern ist noch ein Rätsel, für das sowohl astrophysikalische (z.B. Entstehung in Galaxien oder aktiven Galaxienkernen) oder kosmologische (z.B. Wachstum von primordialen Magnetfeldern in der Inflation) Szenarien vorgeschlagen worden sind. Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird die nächste Generation von Radioteleskopen wie LOFAR, SKA oder MWA, die magnetischen Eigenschaften des Universums mit bisher unerreichter Genauigkeit untersuchen. Ein physikalisches Verständnis der Beobachtungsdaten erfordert die Modellierung durch Simulationen.In diesem Projekt werde ich die Magnetisierung des Universums mit neuen kosmologischen Simulationen simulieren, einschließlich des komplexen Zusammenspiels von kosmischer Strahlung, Magnetfeldern, Turbulenz und Galaxienentstehung. Dies ist ein komplexes Unterfangen, angesichts der unterschiedlichen Skalen, die involviert sind, und bisherige Simulationen haben sich als nicht zufriedenstellend erwiesen.Mein Ziel ist es, eine Reihe von hochauflösenden Simulationen zu erzeugen, in denen die Kopplung zwischen dem Wachstum der Strukturen und dem Wachstum von Magnetfeldern untersucht wird. Diese werden dann herangezogen, um Vorhersagen für Beobachtungen zu machen. Unter anderem sollen die beobachtbaren Konsequenzen unterschiedlicher Quellen von kosmischen Magnetfeldern quantifiziert werden. Dies hat besondere Relevanz für die geplanten Himmelsdurchmusterungen im Radio Bereich.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung