Detailseite
Projekt Druckansicht

Kosmische Strahlung in Superblasen

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 286923936
 
Ein mehr als 100 Jahre altes Problem der Astrophysik ist die Erklärung der Beschleunigung kosmischer Strahlung auf relativistische Energien und deren anschliessende Diffusionsbewegung in Galaxien. Die kürzliche Entdeckung von erhöhter Gammastrahlung durch den Fermi-Satelliten von der Cygnus X Superblase wirft die Frage auf, inwieweit die Nachbeschleunigung kosmischer Strahlung durch die stark erhöhten turbulenten elektromagnetischen Felder in der Superblase unsere Vorstellungen zum Ursprung und Transport kosmischer Strahlung modifiziert. In diesem Projekt untersuchen wir zwei Superblasen:die einige Millionen Jahre junge Cygnus X Superblase und die ältere, weniger energetische Orion-Eridanus Region in Sonnensystemnähe.Mithilfe der Multiwellenlängen-Beobachtungen dieser Regionen untersuchen wir quantitativ den Einfluss von effizienter Nachbeschleunigung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Kooperationspartnerin Professorin Dr. Isabelle Grenier
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung