Detailseite
Projekt Druckansicht

3D STED-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 288921199
 
Um biomedizinische Forschung auf internationalem Spitzenniveau zu betreiben und zellbiologische Fragestellungen an lebenden und fixierten Proben detailliert zu untersuchen, ist Mikroskopie auf dem aktuellen Stand der Technik, d.h. mit höchstmöglicher Auflösung (Superresolution Mikroskopie) und bestem Signal-zu-Rausch Verhältnis essentiell. Allen Forschungsgruppen am UKE mit entsprechendem Bedarf soll deshalb Zugang zu einem hochauflösenden STED- (Stimulated Emission Depletion) sowie einem state of the art konfokalen Laserscanning Mikroskop ermöglicht werden. STED Mikroskopie erlaubt eine Auflösung von ca. 20 nm, die damit deutlich über dem gegenwärtig am UKE verfügbaren Limit von 150 nm liegt. Ein entsprechend ausgerüstetes modernes konfokales Mikroskop mit Weisslicht erlaubt zudem die optische Penetration dicker Gewebeschnitte in 3 Farbkanälen, während die Scangeschwindigkeit ausreichend für Lebendzellexperimente ist. Wir sind deshalb davon überzeugt, dass das von uns getestete und ausgewählte System eine hervorragende Kombination für derzeitige und zukünftige Anforderungen der biomedizinischen und zellbiologischen Forschung am UKE darstellt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 3D STED-Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung