Detailseite
Projekt Druckansicht

Transmissionselektronenmikroskop mit Ultramikrotom

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 290025249
 
Das zentrale Labor für Elektronenmikroskopie der Biologie unterstützt an der Universität Bayreuth alle Arbeitsgruppen in den Lebenswissenschaften, die Transmissions- oder Rasterelektronenmikroskopie benötigen. Darüber hinaus führt das Labor eigene Forschungsprojekte durch und unterstützt in einem Zentralprojekt die neue ortsverteilte DFG-Forschergruppe FOR 2092. Für diese umfangreichen Aufgaben müssen zwei Transmissionselektronenmikroskope (TEM) zur Verfügung stehen. Eines der beiden vorhandenen TEMs (Baujahr 1992) ist technisch veraltet, wird zunehmend störanfällig und kann aufgrund fehlender Ersatzteile nicht mehr gewartet werden. Es soll durch das hier beantragte TEM ersetzt werden. Gleichzeitig soll mit der hier beantragten Ausstattung die Kryoelektronentomographie als Technik etabliert werden, die in Bayreuth derzeit nicht verfügbar ist. Dies ist insbesondere wichtig für die dreidimensionale Darstellung von Ultrastrukturen in Bakterienzellen durch eine neu berufene Arbeitsgruppe am Lehrstuhl für Mikrobiologie (Dirk Schüler). Im Bereich der Probenpräparation gibt es Engpässe bei der Anfertigung von Ultradünnschnitten, die mit der Beschaffung eines Ultramikrotoms als Zubehör beseitigt werden sollen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Transmissionselektronenmikroskop mit Ultramikrotom
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung