Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombination von Reaktionszeitmodellierung und Augenbewegungsmessung in der visuellen Suche

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29549374
 
Mit dem Paradigma der visuellen Suche wird die strategische Zuteilung von begrenzten Verarbeitungsressourcen untersucht. Wie diese Begrenzung von Reizeigenschaften abhängt, ist bereits recht gut geklärt. Diskutiert werden derzeit die Natur und die Abfolge von Verarbeitungsschritten mit unbegrenzter und begrenzter Kapazität, das Gedächtnis für bereits besuchte Reize und die Abbruchentscheidung. Das Projekt soll mit einer Kombination aus Reaktionszeitmodellierung und Augenbewegungsmessung zur Klärung dieser Fragen beitragen. In einem bereits früher von uns entwickelten Modell (Müller-Plath & Pollmann, 2003) wird die Reaktionszeit in einfachen Merkmalssuchaufgaben additiv zerlegt in die Zeiten einzelner Suchschritte, deren Kapazität, Anzahl und Dauer als Funktionen von Reiz- und Betrachtervariablen formuliert sind. Die Modellannahmen sind im Rahmen der empirischen Modellanpassung jedoch nur in ihrer Gesamtheit prüfbar. Ein Ziel des geplanten Vorhabens besteht darin, mit Hilfe von Augenbewegungsmessungen die Annahmen separat zu prüfen und den Geltungsbereich des Modells zu erweitern. Neben dem grundlagenwissenschaftlichen Ertrag ist ein entsprechendes Nachfolgemodell klinisch und neurowissenschaftlich anwendbar, da es die individuelle Parameterschätzung von Teilprozessen der Suche erlaubt. Als zweites Ziel soll mit Hilfe der Parameterschätzungen das Suchbild blickkontingent variiert werden, um näheren Aufschluss über die Natur und die Abfolge der Verarbeitungsschritte zu erhalten. Hierdurch ist ein wesentlicher Beitrag zu einer Kontroverse zu erwarten, die allein auf der Grundlage von Reaktionszeiten nicht entscheidbar ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung