Detailseite
Projekt Druckansicht

Gemeinsame Inventarisierung, Katalogisierung und digitale Bereitstellung der Papyrussammlungen in Halle, Jena und Leipzig

Mitantragsteller Professor Dr. Andreas Mehl
Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2006 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30511985
 
Die in Jena und Leipzig noch nicht erschlossenen griechischen Papyri sollen in arbeitsteiliger Kooperation gescannt, sicherheitsverfilmt und katalogisiert werden. Die gewonnenen Informationen sollen so aufbereitet werden, dass sie in einem noch zu schaffenden deutschen Papyrusportal zusammen mit den übrigen Sammlungen suchbar sind und einheitlich präsentiert werden können. Als informationstechnische Lösung dient die von den Projektpartnern Halle-Jena-Leipzig mitentwickelte und bereits eingesetzte Applikation von MyCoRe. Neben der ortsunabhängigen Zugänglichkeit ortsgebundenen Materials und der langfristigen Bestandssicherung des einmalig vorhandenen Kulturguts bezweckt die Bestandserschließung die wissenschaftliche Bearbeitung mit modernsten Methoden zur Entzifferung, Auswertung und Deutung.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Universitätsbibliothek
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung