Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissenschaftspolitische Vernetzung und Internationalisierung der Informationsplattform open-access.net

Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30757803
 
Gegenstand des Projektes ist die Beförderung von Open Access (OA) in Deutschland. Nicht zuletzt die jüngste Umfage der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Erfahrung von Autoren und Autorinnen mit Open Access hat die unzulängliche Kenntnis unter Wissenschaftlern als ein zentrales Problem bei der Umsetzung von OA herausgestellt. Diese Einschätzung wird auch von Organisationen wie der Hochschulrektorenkonferenz und der KMK geteilt. Daher sollen im Rahmen dieses Gemeinschaftsprojektes durch den Aufbau einer Open Access-Online-Informationsplattform derzeit verstreute Ressourcen gebündelt und strukturiert aufbereitet werden. Ziel ist es, relevante Konzepte, rechtliche, organisatorische und technische Rahmenbedingungen, konkrete Erfahrungen bei der Umsetzung, Initiativen, Dienste/Dienstleistungsanbieter, Positionspapiere etc. über die OA-Informationsplattform (www.openaccess-germany.de) an einer Stelle umfassend und komfortabel zugänglich zu machen. Zielgruppen der geplanten Informationsplattfom sind alle relevanten Akteure im Wissenschaftsbereich, insbesondere die Wissenschaftler selbst, Leitungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Infrastruktur-Dienstleister wie Bibliotheken und Rechenzentren sowie Förderorganisatitonen und politische Entscheidungsträger. Da für den Erfolg der Informationsplattform ein hoher Bekanntheitsgrad im deutschen Wissenschaftsbetrieb Voraussetzung ist, sollen die genannten Zielgrupen aktiv und umfassend über das neue Angebot informiert werden. Mittelfristig soll www.openaccess-germany in allen einschlägigen Internetangeboten an geeigneter Stelle verankert werden. Ein Editorial Board soll während und nach der Projektlaufzeit den Bezug zu den relevanten Zielgruppen unterstützen.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung