Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der intrazellulären HTRA1 Protease

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2016 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314290915
 
Die HtrA Proteasefamilie repräsentiert eine besondere Klasse oligomerer Serinproteasen. Ihre charakteristischen Merkmale sind die Kombination aus einer katalytischen und C-terminaler PDZ Domänen sowie das reversible Umschalten zwischen der inaktiven und aktiven Konformation. Obwohl die Beteiligung des humanen HTRA1 an Krankheiten wie Krebs, altersbedingte Erblindung, Alzheimersche Erkrankung, Arthritis und der familiären zerebralen Arteriopathie mit subkortikalen Infarkten und Leukoenzephalopathie, etabliert ist, weiß man fast nichts darüber, wie diese Protease in der Zelle reguliert wird.Das primäre Ziel dieses Projektes ist deshalb, zelluläre Faktoren zu identifizieren und zu analysieren, die die Aktivität von HTRA1 im Cytoplasma regulieren und die resultierenden physiologischen Konsequenzen zu charakterisieren. Um die zugrunde liegenden Mechanismen aufzudecken, sollen sowohl Proteinkomplexe aus HTRA1 und regulatorischen Liganden als auch posttranslational Modifikationen genau untersucht werden. Diese Daten werden es erlauben der wichtigen Frage nachzugehen, für welche zellulären Prozesse die Regulation von HTRA1 von besonderer Bedeutung ist. Wir erwarten deshalb, dass diese Studien tiefere Einblicke in die Rolle von HTRA1 bei der zellulären Proteinhomöostase ermöglichen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung