Detailseite
Projekt Druckansicht

Fermi-Bose-Gemisch mit großem Massenverhältnis (C03)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273811115
 
In grundlegenden Modellen der Vielteilchenphysik führt die Kopplung zwischen Fermionen und Bosonen zu einer reichen Phasenstruktur und dynamischem Verhalten. Unser Projekt zielt darauf ab, die Dynamik von Quantenstörstellen im Bose-Einstein-Kondensat (Bose-Polaronen) mit einem ultrakalten Quantengas aus Fermionen und Bosonen bei extremem Massenverhältnis zu untersuchen. In einem gemeinsamen theoretisch-experimentellen Ansatz wollen wir verstehen, wie starke Wechselwirkungen zwischen Störstellen und Medium die Nichtgleichgewichtsdynamik, die Korrelationen zwischen Störstellen und Medium, sowie die Annäherung an das Gleichgewicht beeinflussen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte EMCCD camera
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung