Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Wechselwirkungen an Graphenoberflächen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317340993
 
Wir schlagen vor, eine internationale Zusammenarbeit zwischen zwei Arbeitgruppen in Südkorea, die Experte in Nanowissenschaften sind und eine Arbeitgruppe in Deutschland, die spezialisiert auf Molekularstrahl-Oberflächenstreuung. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, Graphen in verschiedenen modifizierten Formen mit modernen Nanowissenschaften herzustellen und Molekül-Oberflächen-Wechselwirkung mit Molekularstrahl Oberflächenstreuung Methoden zu untersuchen. Elektronisch nichtadiabatischen Wechselwirkungen sind etabliert für den Fall von Molekülen an Metalloberflächen, wobei Molekülkernbewegung mit Elektronen des Festkörpers gekoppelt ist. Ein Hauptziel dieser Arbiet ist es, die ersten Beobachtungen von elektronisch nichtadiabatische Wechselwirkungen von Molekülen an Graphenoberflächen zu leisten. Dies wird ein wichtiger Fortschriitt sein, für das Verständnis von Molekülen an Graphen-oberflächen, wo bis jetzt dies nur im Rahmen der Born-Oppenheimer-Näherung berücksichtigt worden ist. Die interessante und abstimmbare elektronische Struktur von Graphen ist eine faszinierende Aspekt dieser Untersuchungen. Hydrierung von Graphen und kontrollierte Synthese von Mehrschicht-Graphen können verwendet werden, um die elektronische Struktur zu verändern und Veränderungen in der Moleküloberflächenwechselwirkungen zu beobachten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Süd-Korea
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung