Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulierung der Motilität durch die stringente Antwort in B. subtilis (E06*)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192445154
 
Die Alarmone (p)ppGpp spielen eine wichtige Rolle in der bakteriellen Umweltsignalantwort (stringente Antwort). Die bifunktionellen RelA/Spot-Proteine sind in den Bakterien konserviert und katalysieren (p)ppGpp Synthese und Abbau. In den Firmicutes gibt es zwei weitere Alarmon Synthetasen (SAS1/2). Während deren biochemische/strukturelle Eigenschaften gut verstanden sind, ist ihre Rolle in der zellulären Antwort auf Umweltsignale kaum erforscht. Wir werden die Funktion von SAS1/2 innerhalb des zellulären Signalnetzwerkes von B. subtilis definieren und die Rolle der (p)ppGpp-Produkte für die Motilität und Reaktion auf Zinkstress klären.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Gert Bange
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung