Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantifizierung der Paläo-Luftfeuchte in der Atacama Wüste anhand aller Wasserisotope in Gips, Halit und Diatomit (D03)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268236062
 
Wir möchten alle Wasserisotope (1H, 2H, 16O, 17O, 18O) in frei vorkommendem und mineralisch in Gips, Halit, und amorphem biogenem Silikat gebundenen Wasser aus lakustrinen und pedogenen Proben analysieren. Das Ziel dieser Studie ist die Rekonstruktion der gemittelten Klimazustandsvariablen Temperatur und relative Luftfeuchte, zusammen mit einem empirischen Parameter für Windgeschwindigkeit an alten, mit U-Th oder U-Pb datierten Proben. Die genannten Klimavariablen stehen in Beziehung zur isotopischen Entwicklung in freiem und mineralgebundenem Wasser während der Verdunstung gemäß der etablierten Craig-Gordon Gleichungen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung