Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung der Methylierung von RNA (m6A) und des Histons H3 (H3K4) in der Herzinsuffizienz (D04)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193793266
 
Die Mechanismen der Genexpressionsregulation in der Herzinsuffizienzentwicklung sind nur partiell aufgeklärt und neuere Untersuchungen weisen auf eine regulatorische Rolle einer Methylierung von RNA hin. Ausgehend von den Befunden aus der letzten Förderperiode werden wir die Effekte der m6A RNA-Methylierung auf die Expressionsregulation weiter differenzieren und die Bedeutung auf microRNAs weiter untersuchen. Zusätzlich wurde eine Mono bzw. Trimethylierung von H3K4 als wichtiger Mechanismus der Genregulation beschrieben. Die Bedeutung der Methylierung von RNA und Histon H3 für die Herzinsuffizienzentwicklung soll mittels kardiomyozyten-spezifischen knockout-Tieren von Methyltransferasen und Demethylasen untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung