Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermische und thermomechanische Wärmebehandlung (U03)

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 276397488
 
Thermochemische Wärmebehandlungsprozesse können insbesondere für kleine Partikeln und sphärische Mikroproben genutzt werden, um mittels Stoffübertragungsmechanismen aus der Atmosphäre Stahlproben mit Kohlenstoff und Stickstoff zu legieren. Mit dem Ziel, diese Prozesse zur gezielten und homogene Aufstickung von sphärischen Mikroproben prozesssicher umzusetzen und die thermochemischen Grundlagen des Stoffübergangs zu untersuchen, werden zum einen Untersuchungen zum Stoffübergang in einer Thermowaage durchgeführt. Zum anderen werden die Erkenntnisse aus diesen Untersuchungen genutzt, um die Prozessfenster in einem eigens hierfür aufzubauenden thermochemischen Wirbelschichtreaktor zur Durchstickung größerer Mengen Materials festzulegen. Durch die thermo-chemische Modifikation vornehmlich niedrig legierter sphärischer Mikroproben und von Pulvern, die anschließend durch Methoden der additiven Fertigung zu Makroproben verarbeitet werden, ist es möglich, mittels der Methode „Farbige Zustände“ die Eigenschaften der neuen Legierungen zu prüfen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Differenz-Kalorimeter
Gerätegruppe 8640 Kalorimeter und Heizwertschreiber (außer 865, 866)
Antragstellende Institution Universität Bremen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung