Detailseite
Projekt Druckansicht

Ofensystem zur Oxidation und Ausheilung von Halbleiterbauelementen

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324920367
 
Der Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente (LEB) betreibt zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) seit 30 Jahren Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Halbleitertechnologie. Im Reinraumlabor der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) steht dafür eine umfangreiche Prozess- und Analytiktechnik zur Verfügung, die die gesamte Herstellungskette von der Halbleiterscheibe bis zur integrierten Schaltung umfasst. Das beantragte Ofensystem soll ein vorhandenes Ofensystem aus dem Jahr 1986 ersetzen und die Prozessmöglichkeiten wesentlich erweitern, bzw. den zusätzlichen Anforderungen der "More than Moore"-Technologien gerecht werden. Bei dem vorhandenem Ofensystem stellt vor allem die mangelnde Zuverlässigkeit sowie das Beschaffen von Ersatzteilen bzw. die Reparatur von defekten Komponenten ein großes Problem dar, da der Hersteller das vorhandene System seit längerem nicht mehr unterstützt. Das neue Ofensystem soll zudem die Prozessierungsmöglichkeiten des LEB in Bezug auf seine neue Forschungsschwerpunkte, vor allem Bauelemente auf Basis von Siliciumcarbid und anorganische Dünnfilmelektronik, erweitern. State-of-the-Art-Halbleiterfertigungsgeräte wie das neue Ofensystem sind auch wichtig bei der Ausbildung des akademischen Nachwuchses.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Ofensystem zur Oxidation und Ausheilung von Halbleiterbauelementen
Gerätegruppe 8400 Kammeröfen, Muffelöfen, Rohröfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung