Detailseite
Projekt Druckansicht

In vitro-Rekonstitution der Nukleoid-abhängigen Positionierung interagierender Proteinkomplexe durch ParA-ähnliche ATPasen (P02)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 269423233
 
Unser Ziel ist es, die strukturelle und funktionale Rolle der Flüssig-Flüssig-Phasentrennung (LLPS) in Bakterien zu erforschen, wobei wir uns auf ihre Rolle in aktiven, von NTPasen angetriebenen Prozessen bzw. deren Modulation beschränken wollen. Auf der Grundlage theoretischer Vorhersagen erwarten wir, dass aktive NTPasen in Kondensaten zu mechanischen und biochemischen Transformationen der Kondensate und dadurch des aktiven Prozesses selbst führen. Diese Transformationen könnten nicht nur für Transport bzw. Positionierung der Kondensate entscheidend sein, sondern generell eine wesentliche strukturelle Rolle bei der Zellteilung spielen. Wir werden das PomXYZ-System unter diesem Aspekt weiter erforschen, aber auch andere bakterielle Systeme, die potenziell LLPS aufweisen, wie z.B. das ParABS-System. In Zusammenarbeit mit anderen experimentellen und theoretischen Gruppen versuchen wir, ein in vitro-Modell zu etablieren, um die Rolle aktiver Kondensate in der bakteriellen Zellbiologie zu generalisieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Petra Schwille
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung