Detailseite
Projekt Druckansicht

Beyond time constants: Quantifizierung von Wechselwirkungen in korrelierten Materialien mittels komplementärer ultraschneller Methoden

Antragsteller Dr. Laurenz Rettig
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329670326
 
Inhalt des Emmy-Noether Projekts „Beyond time constants: Quantifizierung von Wechselwirkungen in korrelierten Materialien mittels komplementärer ultraschneller Methoden“ ist die Untersuchung und Quantifizierung mikroskopischer Kopplungsprozesse in komplexen Quantenmaterialien mittels quantitativer und komplementärer ultraschneller Messmethoden. Mittels solcher Ansätze, wie femtosekunden zeit- und winkelaufgelöster Photoelektronenspektroskopie oder ultraschneller Beugungsmethoden lassen sich die zeitlichen Abläufe im Nichtgleichgewicht der einzelnen Freiheitsgrade wie Elektronen, Spins, Gitterschwingungen oder Elektronenorbitale gezielt beobachten, und durch deren Vergleich Rückschlüsse auf deren Wechselwirkungen ziehen. Dieser Fortsetzungsantrag für ein abschließendes Förderjahr greift Ansätze und Ergebnisse des Hauptantrags auf, und erweitert die ursprüngliche Fragestellung um Themen wie impuls- und bandabhängige Elektron-Phonon-Kopplung, Magnetfeld-abhängige Spindynamik, oder die Dynamik von Oxid-Grenzflächenzuständen.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung