Detailseite
Projekt Druckansicht

Prolegomena zu einer Theorie und Geschichte religiöser Evolution

Fachliche Zuordnung Religionswissenschaft und Judaistik
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 333503049
 
Das Projekt arbeitet eine dezidiert religionswissenschaftliche Theorie religiöser Evolution aus, die zugleich neueren Einsichten der allgemeinen Evolutionstheorie und der Theorie gesellschaftlicher Differenzierung gerecht wird.Dabei werden die folgenden Aspekte berücksichtigt:• Religion wird historisiert, ohne Periodisierungen mit Fortschrittsrichtung vorzunehmen. Zudem wird sie als ein emergenter sozio-kultureller Sachverhalt verstanden und somit ihre Essentialisierung vermieden.• Historisch-kulturelle Besonderheiten konkreter Religionen werden mit übergreifenden Aspekten der allgemeinen Religionsgeschichte abgeglichen. Somit können verschiedene Religionsformen berücksichtigt und mit einem generischen Religionsbegriff zugleich Vergleichsperspektiven eröffnet werden.• Der religionswissenschaftliche Ansatz steht im Kontext der Kultur- sowie Sozialwissenschaften und wird zugleich mit naturwissenschaftlichen Theorien vermittelt. Auf diese Weise wird die Entwicklung von Religion rekonstruiert, ohne den Zusammenhang mit der sozio-kulturellen sowie der psychischen, organischen und physischen Evolution als Umweltkorrelaten zu vernachlässigen.Um diese Aufgaben zu bewerkstelligen, wird auf die Strukturwissenschaften zurückgegriffen, vor allem auf Systemtheorie, Semiotik und Informationstheorie.Parallel zur Arbeit an der Print-Ausgabe wird eine begleitende Website bereitgestellt. Sie dient der Vorabveröffentlichung einzelner Kapitel mit der Möglichkeit zur Kommentierung, um bereits im Schreibprozess kritische Rückmeldungen zu berücksichtigen.
DFG-Verfahren Reinhart Koselleck-Projekte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung