Project Details
Projekt Print View

Modulation von Differenzierungs- und Überlebenssignalen von T-Lymphozyten bei der Transformation durch das menschliche T-Zell Leukämievirus (HTLV-1)

Applicant Professor Dr. Bernhard Fleckenstein, since 7/2008 (†)
Subject Area Virology
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 33586501
 
Menschliche T-Zell-Leukämieviren (HTLV-1) induzieren eine aggressive Leukämie (Adulte T-Zell Leukämie - ATL) und transformieren infizierte Zellen zu permanentem Wachstum. Das Projekt untersucht den viralen Einfluss auf die wachstumsrelevanten Signalwege in CD4+ T-Lymphozyten, den bevorzugten Wirtszellen. Ihrer Aufgabe im Immunsystem entsprechend, können diese Zellen zu langlebigen Gedächtniszellen reifen und bei Bedarf stark proliferieren. Das Projekt zielt darauf ab, für die Transformation notwendige, durch das Virus-veränderte antiapoptotische und differenzierungsspezifische Lymphozyten-Genfunktionen zu identifizieren, die für die Transformation relevant sind. Insbesondere sollen die Bedeutung und potentielle kooperative Wirkung der antiapoptotischen Proteine HIAP1(cIAP2) und BCL-xL, deren Expression vom viralen Onkoprotein Tax stimuliert wird, aufgeklärt werden. Leukämiezellen sowie Virus-transformierte Zellen ähneln langlebigen Differenzierungsformen von T-Zellen, die auf Grund ihrer Apoptoseresistenz erhebliche Vorteile für die Viruspersistenz bieten und den wahrscheinlichen Ausgangspunkt der Leukämogenese darstellen. Ziel dieses Antrages ist es, die Ursache für diese Bevorzugung von bestimmten Phänotypen zu aufzuklären und Anhaltpunkte für relevante Signalwege zu erhalten. Insbesondere soll geklärt werden, ob das Virus bevorzugt solche Zellen infiziert, oder ob es ein Signal zur Differenzierung vermittelt.
DFG Programme Research Grants
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Ralph Grassmann, until 7/2008 (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung