Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen von Augenbewegungen auf die Sehverarbeitung: von der Netzhaut zur Wahrnehmung (C02 (ehem. 11))

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Augenheilkunde
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 276693517
 
Augenbewegungen führen zu erheblichen Bildverschiebungen auf der Netzhaut. Dies führt zu kontinuierlichen raumzeitlichen Modulationen der neuronalen Aktivität, angefangen bei den Photorezeptoren bis hin zu den nachgeschalteten visuellen Bereichen im Gehirn. Unser Hauptziel ist es zu verstehen, wie solche kontinuierlichen "Filme" am Eingangsbereich des visuellen Systems die Wahrnehmung beeinflussen. In der zweiten Förderperiode werden wir die Auswirkungen von Augenbewegungen auf die visuelle Verarbeitung weiter untersuchen. Dabei wird der Fokus auf Augenbewegungen verschiedener zeitlicher und räumlicher Ausmaßen liegen (langsame Drifts, Mikrosakkaden und größere Sakkaden), die unterschiedliche Verhaltensmuster unterstützen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Katrin Franke, bis 8/2022; Professor Dr. Ziad Hafed, Ph.D.; Professor Dr. Frank Schaeffel, bis 12/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung