Detailseite
Projekt Druckansicht

Kleintierscanner für optical imaging

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 337516963
 
Die nicht-invasive Bildgebung an Kleintieren mittels optischer Bildgebung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der präklinischen Forschung. Schwerpunkte der in diesem Antrag genannten Forschungsvorhaben sind onkologische und immunologische Themen zur Bildgebung in Maus- und Ratten-Modellen. Für diese präklinischen Forschungsbereiche bietet die optische Kleintierbildgebung ein wertvolles Methodenspektrum, um bei hoher Sensitivität genetisch veränderte Zellen (z.B. Expression von Red Fluorescent Protein oder Luciferase) mittels Fluoreszenz bzw. Biolumineszenz im lebenden Organismus zu detektieren. Dabei soll insbesondere die Disseminierung von Tumor- und Immunzellen im Organismus nicht-invasiv und in vivo untersucht werden. Die spezifische und sensitive Erfassung von optisch markierten Zellen stellt ein Alleinstellungsmerkmal der optischen Bildgebung dar im Vergleich zu anderen Modalitäten wie Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT), Positronen Emissionstomographie (PET) und Ultraschalldiagnostik. Zudem handelt es sich bei der optischen Bildgebung um eine benutzerfreundliche und kostengünstige Technik der Kleintierbildgebung. Im Sinne der multimodalen Bildgebung soll das Gerät der optischen Bildgebung (Optical Imager) in die zentrale Kleintierbildgebungseinheit PIPE (Preclinical Imaging Platform Erlangen) der Friedrich-Alexander Universität (FAU) integriert werden, um Ergebnisse der Fluoreszenz bzw. Biolumineszenz mit den in PIPE verfügbaren Modalitäten MRT, CT, PET, SPECT und Ultraschall zu korrelieren. Die Räumlichkeiten von PIPE sind dem zentralen Tierstall der FAU räumlich angegliedert und bezüglich der hygienischen Verhältnisse voll integriert. Da PIPE als Core Facility betrieben wird, steht der beantragte Optical Imager auch weiteren präklinisch orientierten Arbeitsgruppen der FAU zur Verfügung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Kleintierscanner Fluoreszenz/Biolumineszenz
Gerätegruppe 3290 Sonstige Geräte der Radiologie und Zubehör
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Erlangen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung