Detailseite
Projekt Druckansicht

Konsolidierung und Weiterentwicklung der Methodik zur Bewältigung fehlender Teilnehmerergebnisdaten in der konventionellen und Netzwerk-Metaanalyse von Interventionen im Gesundheitswesen

Fachliche Zuordnung Epidemiologie und Medizinische Biometrie/Statistik
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 339420617
 
Trotz des Aufkommens empirischer und methodologischer Veröffentlichungen für die ordnungsgemäße Berichterstattung und den Umgang mit aggregierten fehlenden Outcome-Daten (MOD), bestehen die Forscher jedoch auf suboptimale Strategien, um MOD in systematischen Übersichten zu behandeln. Anlässlich des aktuellen Status Quo, haben wir im Rahmen der Netzwerk-Metaanalyse (NMA) eine vielschichtige Forschung durchgeführt, die die gleichen Mängel bei den Berichterstattungen bei konventionellen systematischen Übersichten bezüglich MOD aufzeigte. Weiter wurden die Eigenschaften verschiedener Strategien zur Behandlung von aggregierten MOD entschlüsselt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse, wollen wir nun die Methodik für MOD in systematischen Übersichten verbessern. Unsere Forschungsagenda sieht eine umfassende Verfeinerung aktueller Modellierungsstrategien für kontinuierliche MOD vor, die zusätzlich die Möglichkeit bietet, die fehlenden Mechanismen in den gesammelten Studien aufzuzeigen. Außerdem werden wir einen benutzerfreundlichen grafischen Ansatz entwickeln, um die Ergebnisse der konventionellen und Netzwerk-Metaanalyse vorzustellen. Dieser zielt darauf ab, mehrere klinisch plausible Szenarien für die fehlenden Mechanismen, unter Verwendung geeigneter Strategien für den Umgang von MOD zu berücksichtigen. Zur Veranschaulichung der vorgeschlagenen Methodik für NMA, betrachten wir unsere Sammlung von Netzwerken aus unserer vorherigen Arbeit, während wir für die herkömmliche Metaanalyse unsere Sammlung von Cochrane systematischer Übersichten über die psychische Gesundheit anwenden. Um einen Paradigmenwechsel für den korrekten Umgang mit MOD in systematischen Übersichten zu initiieren und zu etablieren, werden wir ein R-Paket erstellen, das ein komplettes, aktuelles Synthese-Toolkit für MOD in der konventionellen und Netzwerk-Metaanalyse bereitstellt. Wir halten diese Softwareumgebung für eine ideale Grundlage, um mit unserem Projekt alle benötigen Funktionen für den Umgang mit MOD liefern zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung