Project Details
Projekt Print View

Bronzebildnisse aus Pompeji und Herculaneum. Interdisziplinäre kunsthistorische, restauratorische und archäometrische Dokumentation und Forschungen

Subject Area Classical, Roman, Christian and Islamic Archaeology
Term from 2006 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 33976345
 
Die neun überlebensgroßen Statuen und 13 Büsten aus Bronze, die zum überwiegenden Teil beim Vesuvausbruch 79 n. Chr. hochgradig zerstört und nach ihrer Auffindung im 18. Jahrhundert aufwendig restauriert wurden, waren Gegenstand der Forschungen. Die Bronzen wurden im Museo Nazionale in Neapel unter Anwendung naturwissenschaftlicher, kunsthistorischer und archäometrischer Methoden untersucht und umfassend dokumentiert, um diese wichtige Gruppe von Bildnissen der Wissenschaft endlich zugänglich zu machen. Neben einer aufwendigen photographischen Dokumentation wurden zahlreiche Rekonstruktionszeichnungen angefertigt und Proben von den Bronzelegierungen und der antiken und neuzeitlichen Patina entnommen. Für die Publikation sind über 80, von einer professionellen Photographin angefertigte Gesamtaufnahmen der Bronzen vorgesehen sowie ca. 500 Detailaufnahmen der Autoren. Diese bildliche Dokumentation wird begleitet von 40 Rekonstruktionszeichnungen. In einem Anhang sollen neben den Ergebnissen der chemischen Analysen jene der morphologischen Untersuchungen in Form von Tabellen, Diagrammen und elektronenmikroskopischen Makroaufnahmen vorgestellt werden.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung