Detailseite
Projekt Druckansicht

Urban Governance in humanitären Schutzräumen - die palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35224502
 
Die palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon bilden einen kaum in den libanesischen Staat integrierten „Sonderraum“. Ziel des Forschungsprojektes ist es, die spezifischen Governance-Strukturen in den Lagern unter den Bedingungen eines „weak state“ zu untersuchen. Dabei soll der „Doppelcharakter“ der Lager als eines einerseits von UNRWA garantierten Schutzraumes und eines andererseits von vielfältigen Akteursgruppen und deren (politischen) Interessen bestimmten Raumes „of cultural and political otherness“ herausgearbeitet werden. Im Zentrum des Projektes steht die Frage, welche Akteure in den Lagern welche Aufgaben übernehmen. Neben den Akteursnetzwerken, deren Interessen und Machtressourcen liegt ein zweiter Fokus auf der „Identität“ der Lagerbevölkerung und der damit in Beziehung stehenden Wahrnehmung ihrer Handlungsoptionen und Abgrenzungsmechanismen. Diese sind v.a. im Hinblick auf ihre Politisierung bzw. Instrumentalisierung durch einzelne Akteure relevant, welche sich diese im Sinne ihrer Interessen zu Nutze machen. Zur Bearbeitung der Fragen soll auf einen Mix verschiedener qualitativer Methoden zurückgegriffen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung