Detailseite
Projekt Druckansicht

Die osmanischen Tributärstaaten Siebenbürgen, Moldau und die Walachei als Kommunikationsräume (16.-18. Jahrhundert). Überlegungen zur Mobilität von Objekten, Akteurenetzwerken und Ideentransfer aus kunsthistorischer Perspektive

Antragsteller Dr. Robert Born
Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 354270927
 
Das Projekt untersucht am Beispiel der osmanischen Tributärstaaten Siebenbürgen, Moldau und der Walachei die durch die Migration von Akteuren und Objekten entstandenen Verflechtungen und den damit einhergehenden Wissenstransfer. Eine wichtige Komponente der Untersuchung bildet die Gegenüberstellung von Artefakten und der damit assoziierten imagologischen Konstrukte vom Orient als das "Andere" Europas.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung