Detailseite
Projekt Druckansicht

Nichtlineares Charakterisierungssystem

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 354351560
 
Die Beantragung eines nichtlinearen Charakterisierungssystems am Lehrstuhl für Angewandte Physik / Integrierte Quantenoptik dient als Bindeglied zwischen der Probenherstellung (Technologie) und der quantenoptischen Anwendung (Optiklabor). Die Forschung setzt im Kern auf periodisch gepolte Wellenleiter in nichtlinearen Kristallen, die spezifische Anforderungen an das jeweilige Projekt erfüllen müssen. Solche Wellenleiterbauelemente mit maßgeschneiderten Eigenschaften werden in der Arbeitsgruppe selbst hergestellt. Um die nichtlinear optischen Eigenschaften der Bauelemente zu untersuchen wird ein hochflexibles nichtlineares optisches Charakterisierungssystem benötigt, welches eine schnelle Untersuchung verschiedenster Proben jeweils mit einer Vielzahl von Wellenleitern ermöglicht. Solch ein Messsystem sollte die quantitative Charakterisierung vonχ(2)-basierten 3-Wellenmischprozessen ermöglichen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Nichtlineares Charakterisierungssystem
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Paderborn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung