Detailseite
Projekt Druckansicht

Systemtheoretische Analyse der Spannungsstabilität in leistungselektronisch dominierten hybriden elektrischen Energiesystemen

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 360460668
 
Aufgrund der Veränderung des elektrischer Energiesysteme durch verringerte rotierende Massen, die Installation von Hochspannungsgleichstromübertragungsleitungen und dem gleichzeitigen Ausbaus erneuerbarer Energien, ändert sich dessen Systemdynamik und insbesondere die (Spannungs-) Stabilität. Ebenso müssen Notfallmaßnahmen für spannungskritische Situationen untersucht und neu definiert werden. Dieses Projekt zielt auf die Analyse des Einflusses großer Anzahlen erneuerbarer Energien und deren Regelungsmöglichkeiten in aktiven Verteilnetzen sowie schnell regelbaren HGÜ-Umrichtern bezüglich der Systemdynamik und Stabilität. Insbesondere wird die Langzeit-Spannungsstabilität untersucht. Regelungsmaßnahmen zur Verhinderung spannungskritischer Zustände, wie Lastreduktion und Spannungs-Blindleistungsregelung aktiver Verteilnetze werden untersucht, so dass deren Einfluss auf die Spannungsstabilität optimiert werden kann.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung