Detailseite
Projekt Druckansicht

Strategien zur Kompensation rückfederungsbedingter Formabweichungen (C03)

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16071898
 
Rückfederungsbedingte Formabweichungen sind ein Problem bei der Herstellung von tiefgezogenen Blechformteilen. Zur optimalen und robusten Prozessauslegung werden Methoden der Umformtechnik und der Statistik in Kombination verwendet. Nach der erfolgreichen Einbindung von zeitlichen Verläufen von Einflussgrößen werden räumliche Verteilungen auf dem Werkzeug betrachtet. Neben der Kaltumformung soll Presshärten als Verfahren untersucht werden. Ziel ist eine optimale Form- und Maßhaltigkeit, so dass Blechformteile ohne größere Nachbearbeitung einsetzbar sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Alexander Brosius, bis 6/2012; Professorin Dr. Sonja Kuhnt; Professor Dr.-Ing. A. Erman Tekkaya, seit 7/2012
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung