Detailseite
Projekt Druckansicht

Diskriminative und generative Modelle menschlicher Alltagsaktivitäten für kognitive Architekturen ((02) H03)

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329551904
 
Der Fokus dieses Teilprojekts liegt auf der Entwicklung diskriminativer und generativer Modelle menschlicher Aktivitäten und wird dabei kontextfreie Grammatiken mit probabilistischen “action units”, tiefe multimodale Netzwerke und die Verknüpfung beider Methoden verwenden, um von ihren jeweiligen Stärken profitieren zu können, ohne deren Schwächen hinnehmen zu müssen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bremen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung