Detailseite
Projekt Druckansicht

Trennscharfer Abweiseradsichter für die Trockenfraktionierung submikroner Partikeln bei hohen Beladungen mit integrierter Materialsortierung

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 382121149
 
Die Trockenklassierung von industriell relevanten Mengen wird im Bereich der Feinstpartikeln vom Abweiseradsichter dominiert, der bei hohen Beladungen Trenngrenzen im Bereich einiger Mikrometer aufweist. Im vorliegenden Projekt soll die Trenngrenze nach unten verschoben werden, möglichst unter gleichzeitiger Verbesserung der Trennschärfe, sowie die aerodynamische Klassierung im Feinstpartikelbereich mit einer materialspezifischen Sortierung anhand der triboelektrischen Aufladung kombiniert werden. Im ersten Förderzeitraum wurde ein neuer Hochgeschwindigkeitssichter und ein neuer Drall-Trenner konstruiert und charakterisiert sowie einem besseres Verständnis der Partikelbewegung im Sichter und der triboelektrischen Aufladung der Partikeln erlangt, das im verbleibenden Jahr noch vertieft werden sollen. In der zweiten Förderphase soll ein kontinuierlicher Prozess zur klassier- und sortierscharfen Trennung von Mischungen aus Feinstpulvern realisiert werden. Auf den Weg dahin muss insbesondere der Mechanismus der bipolaren triboelektrischen Aufladung, die sogar für Reinstoffe innerhalb der gleichen Größenklasse gefunden wurde, aufgeklärt und technisch handhabbar umgesetzt werden, um eine mehrdimensionale Trennung nach Größe und Material zu realisieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung