Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zu den Effekten der Roentgenstrahlung junger Sterne auf die Akkretionsprozesse und die Entwicklung der zirkumstellaren Scheiben

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 325594231
 
Die intensive Roentgenstrahlung junger Sterne hat ueber den Prozess der sog. Photoevaporation einen starken Effekt auf die zeitliche Entwicklung von zirkumstellaren Scheiben. Insbesondere waehrend der spaeten Entwicklungsphasen von zirkumstellaren Scheiben, im Stadium der sog. Uebergangs-Scheiben, wird erwartet, dass der durch Photoevaporation induzierte Scheibenwind die Massenverlustrate der Scheiben dominiert. In diesem Projekt soll untersucht werden, wie die von der Roentgenstrahlung induzierten Photoevaporationsprozesse mit der Akkretionsrate der Scheibe zusammenhaengen. Dazu sollen fuer eine moeglichst grosse Stichprobe von jungen Sternen Daten zur Roentgenstrahlung mit neuen Bestimmungen der Akkretionsrate aus spektroskopischen Beobachtungsdaten kombiniert werden. Damit kann dann der Zusammenhang zwischen Photoevaporation und Akkretionsrate als Funktion des Alters und der Masse der Sterne untersucht werden. Die in den Beobachtungsdaten gefunden Zusammenhaenge sollen dann mit den Vorhersagen theoretischer/numerischer Modelle verglichen werden, um zu einem besseren Verstaendnis der Beziehung zwischen Photoevaporation und Akkretionsprozessen zu kommen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung