Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische Landschaft der akuten myeloischen Leukämie (AML) bei älteren Patienten

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 336840530
 
In den letzten Jahren hat die Entwicklung der Next-Generation Sequenziertechniken unser Verständnis der molekularen Pathogenese der akuten myeloidschen Leukämie (AML) enorm erweitert. Die meisten Studien zur genomischen Analyse der AML wurden jedoch bei jüngeren Patienten durchgeführt. Aus kleineren Studien gibt es Hinweise, dass sich das (epi)genetische Profil der AML beim älteren Patienten erheblich von dem des jüngeren Patienten unterscheidet. Die spezifischen Ziele des vorgeschlagenen Projekts sind: Evaluation des Mutationsspektrums, Identifizierung von Gen-Gen-Interaktionen in einer Kohorte von mindestens 1000 älteren Patienten mit AML mittels einer Targeted DNA Sequenzierung; und Verfeinerung der genomischen Klassifikation der AML; Identifizierung von prognostischen und prädiktiven Faktoren für eine Therapie mit hypomethylierenden Substanzen, und Etablierung einer neuen genetischen Risiko-Klassifikation der AML des älteren Patienten; Generierung von epigenetischen Signaturen; Generierung von Transkriptom-Profilen mittels der neuen Oxford Nanopore Technologie; Einsatz der Single-Cell Sequenzierung zur Identifizierung der Heterogenität des Ansprechens auf molekular-zielgerichtete Substanzen. Für das Projekt steht uns eine einzigartige Biobank aus einer prospektiven, randomisierten Studie sowie Proben aus unserer AMLSG BiO Registerstudie zur Verfügung.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung