Detailseite
Projekt Druckansicht

Lumineszierende Bi- und Trimetallische TADF-Metallkomplexe mit designten Liganden für OLED-Anwendungen (T01#)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 142808194
 
Ein neues interdisziplinäres Projekt adressiert die Kooperation zwischen Synthese, Spektroskopie und Theorie mit dem Fokus auf der Entwicklung von neuen 3MET-Verbindungen für Anwendungen als Materialien für Organische Leuchtdioden (OLEDs). Aufbauend auf der erfolgreichen Synthese von bi- und tetranuklearen Kupferhalogenid-Komplexen wurden mit Hilfe der Theorie die verschiedenen Emissionsspektra durch Metall-Ligand und Halide-Ligand Übergänge untersucht. Insgesamt konnten sehr hohe Photolumineszenzquantenausbeuten für diese Emission erreicht werden, die auf eine thermisch-aktivierte verzögerte Fluoreszenz (TADF) zurückzuführen ist. Wir konnten zeigen, dass dieses Materialien auch in Lösung und dünnen Filmen ihre Struktur erhalten. Aufbauend auf diesen Ergebnissen werden flüssigprozessierte OLEDs hergestellt, die eine besonders hohe externe Elektrolumineszenzausbeute bei gleichzeitiger Variation der Wellenlänge ermöglichen.
DFG-Verfahren Transregios (Transferprojekt)
Unternehmen CYNORA GmbH
Teilprojektleiter Professor Dr. Stefan Bräse
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung