Detailseite
Projekt Druckansicht

Chancengerechte Teilhabe an öffentlich geförderten Theatern – Theater Governance und Audience Development Strategien in Deutschland, Frankreich und England

Fachliche Zuordnung Theater- und Medienwissenschaften
Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 387849349
 
Das derzeit laufende Teilprojekt des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim befasst sich mit den Anpassungs- und Innovationsstrategien von öffentlich geförderten Theatern in Deutschland im Zusammenhang mit dem Strukturwandel der Kulturnachfrage. Die Fragestellung des Folgeprojekts knüpft daran an, ist jedoch thematisch enger fokussiert und erweitert zugleich die Perspektive durch einen internationalen Vergleich. Untersucht werden soll, inwieweit und mit welchen Strategien öffentlich geförderte Theater in Deutschland, Frankreich und England versuchen, den Risiken einer De-Legitimation öffentlicher Förderung aufgrund von Strukturveränderungen der Kulturnachfrage durch die pro-aktive Gewinnung bislang unterrepräsentierter Bevölkerungsgruppen entgegenzuwirken. Ausgangshypothese ist, dass die jeweiligen Regime von Theater-Governance eine prägende Wirkung auf die Konzepte und Strategien im Audience Development der Theater entfalten.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung