Detailseite
Projekt Druckansicht

Serviceprojekt: Einzel-Zell-Transkriptomanalysen und Bioinformatik

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 322359157
 
Moderne Technologien zur Sequenzierung des Transkriptoms einzelner Zellen revolutionieren derzeit Immunologie und die biomedizinische Forschung. Dieser Ansatz ermöglicht ein Verständnis von Immunantworten mit ungeahnter Auflösung. Immunantworten sind komplexe ‚Response-Muster‘ nicht nur von Immunzellen, gewebeständig oder in das Gewebe rekrutiert, sondern auch von mesenchymalen und epithelialen Gewebezellen. Die neue Methodik ermöglicht erstmals, die Antwort eines Gewebeverbandes als Ganzes zu erfassen. Oft findet sich mit Hilfe der Einzelzell-Technologie innerhalb definierter Zellpopulationen, die bisher als weitgehend homogen betrachtet wurden, bemerkenswerte Heterogenität. Kombinationen der Einzelzell-Transkriptom-Sequenzierung mit anderen globalen Ansätzen zur Charakterisierung von epigenetischer Regulation, Proteom oder Klonalität eröffnen neue Wege.Wichtigstes Ziel des Projektes ist, den FOR2599-Gruppen diese Technologien mit niedrigschwelligem Zugang zur Verfügung zu stellen, vor allem RNAseq und ATACseq auf Ebene von Populationen und einzelnen Zellen. Der ‚Service‘ für die FOR-Gruppen schließt insbesondere auch Unterstützung bei der bioinformatischen Auswertung der Daten ein. Dadurch wird den Wissenschaftlern der FOR2599 ermöglicht, Antworten von Geweben und definierten Populationen auf Typ-2-induzierende Stimuli zu verstehen und Faktoren, welche diese Antworten regulieren, zu erkennen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung