Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung der Parenthese

Antragsteller Dr. Todor Koev
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 393470929
 
Dieses Projekt wird die semantischen und pragmatischen Eigenschaften der parenthetischen Ausdrücke untersuchen. Insbesondere wird sich das Projekt mit den folgenden Fragen auseinandersetzen: (i) die skopalen Eigenschaften der Parenthesen, d.h. die Art und Weise, wie sie mit Operatoren wie Negation und Modalausdrücken interagieren; (ii) der Informationsstatus der Parenthesen, besonders im Vergleich zu dem Hauptsatz; und (iii) die potentielle Rolle der Parenthesen als Sprechakt-Modifikatoren. Das Hauptziel des Projektes ist es zu argumentieren, dass Parenthesen einen eigenständigen Sprechtakt darstellen, der sich von dem Sprechakt des verbleibenden Satzes unterscheiden kann.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung