Project Details
Projekt Print View

Ramanspektroskop mit integriertem Mikroskop

Subject Area Geography
Term Funded in 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 394571062
 
Seit 2013 stellt die Identifikation und Analyse von Mikroplastikpartikeln in Umweltproben einen jungen und innovativen Forschungsschwerpunkt in der Arbeitsgruppe von Prof. Böhner (Fachbereich Geowissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg) dar. Mehrere laufende Untersuchungen bzw. geplante Drittmittelprojekte befassen sich insbesondere mit methodischen Entwicklungen und der Erfassung von Konzentrationen und Verteilung von Polymerpartikeln in den ökosystemaren Kompartimenten von marinen und limnischen Ökosystemen. Darüber hinaus ist Frau Dr. Fischer als Mitglied der AG Böhner in mehreren Arbeitsgruppen und Gremien zu diesem Thema eingebunden, so dass auch bei künftigen Projekten eine breite nationale und internationale Vernetzung gegeben ist. Die aktuellen methodischen Entwicklungen verdeutlichen, dass die Analytik der Polymere, insbesondere von Partikeln der häufigsten Abundanzklassen von 50 bis 500 μm Größe, am besten durch mikro-Raman-Spektroskopie mit flächenbasierten Detektorsystemen erfolgt. Die Anschaffung eines derartigen Raman-Mikroskops ist zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (Polymeridentifikation), der Konzentrationen und physikalischen Eigenschaften von Mikroplastikpartikeln in Umweltproben essentiell, um zukünftig wissenschaftlich konkurrenzfähig zu agieren.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Ramanspektroskop mit integriertem Mikroskop
Instrumentation Group 1840 Raman-Spektrometer
Applicant Institution Universität Hamburg
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung