Detailseite
Projekt Druckansicht

aviDa - Einrichtung eines Forschungsdatenzentrums für audio-visuelle Daten der qualitativen Sozialforschung

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 396913378
 
Ziel des Vorhabens ist es, das erfolgreiche Proof of Concept aus der ersten explorativen Laufzeit des Projekts “aviDa – Entwicklung einer Forschungsdateninfrastruktur für audio-visuelle Daten der Qualitativen Sozialforschung” in den Regelbetrieb zu überführen. Die entwickelte Infrastruktur für die Archivierung und Nachnutzung videographischer Daten soll verstetigt und zu einem interdisziplinär ausgelegten wissenschaftsöffentlichen Forschungsdatenzentrum für qualitative audio-visuelle Forschungsdaten ausgebaut werden. Zu diesem Zweck sollen weitere Bedarfe und neue Anforderungen des erweiterten Nutzungskreises erhoben, ausgewertet und zur Entwicklung entsprechender Maßnahmenpakete genutzt werden. Darauf aufbauend sollen ein Service- und Organisationskonzept für die Betriebsabläufe, einschließlich eines Beratungs- und Finanzierungsmodells erprobt, an die Praxis angepasst und in den Regelbetrieb überführt werden. Außerdem sollen neue, bedarfsgerechte Features in die technische Infrastruktur integriert und ein umfassendes technisches Betriebskonzept für die Erweiterung von aviDa zu einem öffentlich zugänglichen Forschungsdatenzentrum der audio-visuellen Forschungscommunity entwickelt, erprobt und installiert werden. Eine Akkreditierung durch den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) wird angestrebt. Zur Dissemination der Projektergebnisse ist zudem eine Reihe von Workshops geplant.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung