Detailseite
Projekt Druckansicht

Laserscanningmikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 401121511
 
Das beantragte Gerät mit Detektor soll zentral in der Core Facility Cellular Imaging (CFCI) der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden anstelle eines zu ersetzenden Geräts aufgestellt und betrieben werden. Es steht somit den Mitantragstellern, den derzeit ca. 150 Nutzern sowie auch externen Wissenschaftlern zu Forschungszwecken zur Verfügung. Das zu ersetzende Gerät ist für die Experimente der bisherigen Nutzer nur noch sehr bedingt zu verwenden und für die Forschungsprojekte der Mitantragsteller nicht mehr geeignet. Für das zu ersetzende Gerät können zudem keine Ersatzteile mehr bezogen werden und auch der bestehende Servicevertrag wurde seitens der Firma vorzeitig gekündigt. Diese Fakten machen eine Ersatzbeschaffung des Gerätes dringend erforderlich. Das beantragte Gerät würde die Forschung besonders wegen folgender Spezifikationen entscheidend voranbringen: 1) Durch die neueren und wesentlich sensitiveren Detektoren können im Vergleich zum zu ersetzenden Gerät sowohl eine vielfach bessere Auflösung als auch eine wesentlich höhere Lichtausbeute erreicht werden. Dadurch wird eine höhere Aufnahmequalität bei gleichzeitig sehr schonender konfokaler Bildgebung erzielt. 2) Durch das integrierte Fast-Scanning-Modul ist es möglich, auch sehr schnell ablaufende intrazelluläre Prozesse zu erfassen. Bedingt durch diese Spezifikationen besitzt das beantragte Gerät ein Alleinstellungsmerkmal. Zudem können Teile des alten Gerätes wieder verwendet werden, wodurch eine Reduzierung der Anschaffungskosten erreicht werden kann.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Laserscanningmikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung