Detailseite
Projekt Druckansicht

Integrierte Disposition im Eisenbahnbetrieb

Fachliche Zuordnung Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403435275
 
Das prognostizierte Wachstum des Schienenverkehrs in den nächsten Jahren stellt eine große Herausforderung für Eisenbahninfrastruktur und -betrieb dar. Insbesondere in stark belasteten Eisenbahnknoten bzw. -teilnetzen hängt die Güte von Dispositionsentscheidungen und die daraus folgende Höhe von Folgeverspätungen, die ins Netzwerk übertragen werden, im Wesentlichen von der Erfahrung und Motivation des Disponenten ab. Zur Entscheidungsunterstützung und -verbesserung soll durch den Erkenntnistransfer mit dem Anwendungspartner VIA Consulting & Development GmbH im vorwettbewerblichen Bereich ein Prototyp entwickelt und validiert werden, welcher mit einer nachweislichen Güte Lösungsvorschläge für Dispositionsentscheidungen berechnet. Bei der Konfliktlösung im Eisenbahnwesen können neuartige Methoden nicht direkt in den Betrieb übernommen werden. Daher wird der zusätzlich erforderliche Validierungsschritt an der Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage der RWTH Aachen durchgeführt. An dieser sind, im Gegensatz zum realen Betrieb, Konfliktszenarien reproduzierbar, womit die Möglichkeit besteht unterschiedliche Lösungsstrategien zu bewerten. Die bisherigen Ergebnisse sind in Bezug auf die Rechenzeit sehr vielversprechend, müssen aber auch realen Anforderungen genügen, da mit Voranschreiten der Zeit der Handlungsspielraum mehr und mehr eingeschränkt wird. Doch gilt es nicht nur, dass die Konfliktlösung in Echtzeit erfolgen muss, sondern potentielle Konflikte müssen auch zuverlässig erkannt werden.Der Erkenntnistransfer basiert auf dem DFG-Projekt „Optimierungsverfahren bei Disposition und Fahrplanerstellung im Eisenbahnwesen“, welches von Dr. rer. nat. Frédéric Weymann erfolgreich bearbeitet wurde. Die im Rahmen des Projektes gewonnen Ergebnisse zur automatischen Disposition von Zugfahrten sollen an der Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage mit dem Anwendungspartner unter realitätsnahen Bedingungen erprobt und in Richtung Praxistauglichkeit vorangetrieben werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung