Detailseite
Projekt Druckansicht

Beitrag der zellulären Stress-Antwort zur RNA Virus PAMP Erkennung (A12)

Fachliche Zuordnung Virologie
Immunologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 369799452
 
Dieses Projekt geht der grundlegenden Frage nach, wie persistierende RNA Viren der Erkennung durch das angeborene Immunsystem entkommen können. Die Analyse von isogenen persistierenden und akuten Rabies Rhabdoviren erbrachte erste Hinweise für einen Beitrag von zellulären Stress-Sensoren zur Aktivität von RNA Musterrezeptoren und Auslösung einer antiviralen Wirtsantwort. Nach Bestimmung des relevanten Stress-Typs wird geprüft, ob die RLR Sensoren durch Stress sensibilisiert werden, oder ob endogene Muster (DAMPs) erzeugt werden, die synergistisch mit PAMPs die Zelle aktivieren.
DFG-Verfahren Transregios
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung