Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse der Rolle der ATP- und Adenosinrezeptor-Signalgebung für die Immunadaptation von intestinalen Th17-Zellen (A14)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 335447717
 
Die Fähigkeit von Effektor-T-Helferzellen von einer pro- zu einer anti-inflammatorischen Funktion zu wechseln wird Immunadaptation genannt und ist wichtig für die intestinale Homöostase. In der zweiten Förderperiode fokussieren wir uns auf (i) die Auswirkungen von ATP auf intestinale Th17-Zellen, (ii) die Rolle von Zell- und Extrazellulärvesikel-assoziierten, purinergen Enzymen beim Abbau von ATP zu ADO im Darm, (iii) die Auswirkungen des Verlusts der ADO A2A-Rezeptor Signaltransduktion in Th17-Zellen und (iv) die molekularen Mechanismen, die die Expression von CD73 und A2A-Rezeptoren in Th17-Zellen regulieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Nicola Gagliani, Ph.D.; Professorin Dr. Eva Tolosa
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung