Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zu gemeinsamen und distinkten Mechanismen von c-Rel und OTUD4 in Lymphomen (P05)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Immunologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 360372040
 
Eine Amplifikation des c-REL NF-κB Transkriptionsfaktor Gen Lokus wird häufig in Lymphomen beobachtet, mit unklaren Folgen für B-Zell-Biologie und Lymphomagenese. Wir haben Mausmodelle für eine c-Rel-Überfunktion generiert, welche vermehrt Keimzentrums B-Zellen und Autoimmunität aufweisen. Wir haben auch neue post-transkriptionelle und post-translationale c-Rel Regulation entdeckt. Die Ubiquitin-Protease OTUD4 ist eine neue Vulnerabilität in Lymphomen, die die c-Rel-Stabilisierung und seine Kern Lokalisation vermittelt. Wir werden die molekulare Regulierung der c-Rel und OTUD4-Aktivität analysieren, das kollaborative onkogene c-Rel Netzwerk untersuchen und die c-Rel-OTUD4-Achse sowie zusätzliche OTUD4-Zielproteine in Lymphomen entschlüsseln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Vanesa Fernández-Sáiz; Professor Dr. Marc Schmidt-Supprian
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung