Detailseite
Projekt Druckansicht

200kV Kryo-Transmissionselektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 406076663
 
Das beantrage Raster-Transmissionselektronenmikroskop (STEM) soll für Untersuchungen mit biologischen sowie bio-medizinischen (lebenswissenschaftlichen) Fragestellungen eingesetzt werden. Diese umfassen einerseits klassische Ultrastruktur- und Proteinlokalisationsstudien (Immunogold) sowie 3D-Analysen mittels Elektronentomographie. Andererseits soll damit auch die Möglichkeit gegeben werden, Proben im gefrorenen, naturnahen und hydratisierten Zustand mit Hilfe eines entsprechenden Cryo-Halters zu untersuchen. Hierbei können die kryofixierten Proben direkt verwendet werden oder sie werden an dem vorhandenen FIB/SEM (focussed ion beam scanning electron microscope) zu einer dünnen Lamelle präpariert, welche sich für die darauf folgende Cryo-Elektronentomographie verwenden lässt. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Methoden lassen sich im STEM-Modus auch sehr dicke Schnitte (bis zu 1000 nm) von in Kunststoff eingebetteten Proben bei Raumtemperatur dreidimensional untersuchen. Durch die vielfältigen Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten gewährleistet das beantragte Gerät die Durchführung notwendiger Untersuchungsmethoden in zahlreichen laufenden und geplanten Projekten (Elektronentomographie, Cryo-EM, STEM). Außerdem entspricht das Gerät dem neuesten Stand der Technik und kann daher in Verbindung mit der Feldemissionskathode langfristig Daten in höchster Qualität gewährleisten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 200kV Kryo-Transmissionselektronenmikroskop
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung