Detailseite
Projekt Druckansicht

Gaschromatograph-Verbrennungs-Isotopenverhältnismassenspektrometer

Fachliche Zuordnung Wasserforschung
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 406521062
 
Hauptziel des Einsatzes des Gaschromatograph-Verbrennungs-Isotopenverhältnismassenspektrometers ist die Analyse von Stoffwechselwegen anaerober Mikroorganismen in unterschiedlichen technischen Umweltsystemen. Hierzu zählen: (A) die Quantifizierung der C-Umsatzraten von am anaeroben Stoffwechsel beteiligten Lebensgemeinschaften mittels 13C/12C-Isotopenanalyse, (B) die Identifizierung und Quantifizierung syntropher Beziehungen innerhalb der mikrobiellen Lebensgemeinschaften für die Biomethanisierung, (C) die Analyse wesentlicher Umweltfaktoren, die die anaerobe acetoklastische Aktivität beeinflussen und (D) die Erarbeitung grundlegender mathematischer Modelle. In der Arbeitsgruppe des Antragstellers konnte zum ersten Mal in technischen, kontinuierlich betriebenen Langzeitfermentationen gezeigt werden, dass die Isotopensignaturen von Methan und Kohlenstoffdioxidoxid als Tracer in der realen Stoffumwandlung von Essigsäure bei der anaeroben Fermentation in Biogasreaktoren fungieren können. Hierdurch lassen sich mathematische Modelle zur Beschreibung komplexer anaerober Stoffumwandlungsprozesse hinsichtlich der stöchiometrischen und kinetischen Parameter wesentlich genauer formulieren. Das Gerät soll es daher den Arbeitsgruppen auch weiterhin ermöglichen, international wissenschaftlich konkurrieren zu können und sichtbar zu sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Gaschromatograph-Verbrennungs-Isotopenverhältnismassenspektrometer
Gerätegruppe 1720 Spezielle Massenspektrometer (Flugzeit-, Cyclotronresonanz-, Ionensonden, SIMS, außer 306)
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung