Detailseite
Projekt Druckansicht

Open Charm Zerfälle von Exotischen Teilchen

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271236083
 
Die Fragestellungen, die im Rahmen der Forschergruppe bearbeitet werden, gehören zum das Gebiet der Hadronenspektroskopie. Diese hat die Aufklärung der letzten Geheimnisse der starken Wechselwirkung zum Ziel. Die Forschergruppe sucht und untersucht für diese Fragestellung exotische Zustände im Charm-Bereich und im Bereich leichter Quarks. Exotische Zustände besitzen eine andere innere Struktur als die Grundzustände der starken Wechselwirkung (Mesonen und Baryonen). Bisher wurden einzelne Kandidaten für exotische Zustände identifiziert. Um eine konklusive Antwort geben zu können, ist es notwendig, das ganze Spektrum von Zuständen einer bestimmten inneren Struktur zu vermessen. Dazu werden verschiedene Endzustände untersucht, um die Information über die einzelnen Zustände zu maximieren. Nur damit wird es möglich sein, zwischen verschiedenen theoretischen Modellen und Ansätzen zu unterscheiden.In diesem Teilprojekt werden Endzustände untersucht und charakterisiert, die mindestens ein Paar "charmed" Mesonen aufweisen, wobei das eine Meson ein Charm-Quark und das andere ein Anticharm-Quark beinhaltet (Open Charm Endzustand). Diese Messungen komplettieren die Messungen zweier anderer Teilprojekte, die Charmonium- bzw. Antibaryon-Baryon-Endzustände untersuchen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung