Detailseite
Projekt Druckansicht

Mathematische Verfahren zur Präzisionswuchtung an Werkzeugmaschinen

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 40936270
 
Das wesentliche Ziel dieses Projektes ist die Beherrschung von Unwuchteinflüssen ( Restunwuchten der Maschine, prozessinduzierte Unwuchten) für ultrapräzise Drehprozesse. In der ersten Projektphase stand (bzw. steht für die Restlaufzeit der ersten Phase) die • Entwicklung der Basismodelle für Struktur (Finite Elemente Modell), Prozesse (Kraftmodellfür Mikro-Drehprozesse) und deren Wechselwirkung,• Verifizierung dieser Modelle mit experimentellen Messdaten für Plandreh versuche,• Mathematische Analyse von Regularisierungsverfahren mit sparsity constraints im Vordergrund.In der hier beantragten zweiten Projektphase sind auf mathematischer Seite die folgenden Forschungsarbeiten geplant: • Entwicklung eines verfeinerten Kräftemodells für Mikro-Drehprozesse,• Entwicklung effizienter Lösungsverfahren für Lp-Regularisierung, p < 2 (semi-smoothNewton-Methoden zur Minimierung der Tikhonov-Funktionale),• Entwicklung einer Simulations- und Testumgebung (Parameterstudien, Visualisierung)zur Adaption der Modelle und Algorithmen auf weitere Drehprozesse und vergleichbareMaschinenstrukturen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Österreich
Beteiligte Person Professor Dr. Ronny Ramlau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung