Detailseite
Projekt Druckansicht

Inflammasomkomponenten NLRP3/ASC in Epithelzellen und residenten dendritischen Zellen der Niere

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 416495184
 
Das NLRP3/ASC Inflammasom ist eine intrazelluläre Signalplattform, die multiple Gefahrensignale integriert und über proteolytische Aktivierung und Sekretion von IL-1beta und IL-18 eine lokale und systemische Entzündungsreaktion aktiviert. In den letzten 10 Jahren wurde die Bedeutung des NLRP3/ASC Inflammasoms bei multiplen akuten und chronischen Krankheitsprozessen dokumentiert und von uns bei Nierenkrankheiten untersucht. Unstrittig ist seine Rolle in dendritischen Zellen und Makrophagen jedoch werden NLRP3/ASC auch stark von renalen Epithelzellen (Podozyten und Tubuluszellen) exprimiert, zu deren funktionelle Bedeutung bisher wenig bekannt ist. Unpublizierte Vordaten unterstützen pro-fibrotische und anti-entzündliche Effekte von NLRP3/ASC, die im Rahmen des Projekts näher charakterisiert werden sollen. Hierzu werden Mäuse verwendet bei denen das NLRP3/ASC Inflammasom selektiv in Podozyten und Tubuluszellen sowie in residenten dendritischen Zellen über- bzw. deaktiviert werden kann. Neben der Analyse eines etwaigen spontanen Phänotyps werden wir mit Hilfe dieser Tiere die Rolle von epithelialem NLRP3/ASC unter metabolischen bzw. toxischem Stress untersuchen. Diese Untersuchungen werden weitere bisher unbekannte oder wenig beachtete biologische Zelltyp-spezifische Funktionen von NLRP3/ASC charakterisieren und die Eignung als mögliche therapeutische Targets weiter definieren, bzw. kritisch überprüfen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung