Detailseite
Projekt Druckansicht

Renoprotektion durch dem Angiotensin II Rezeptor nachgeschaltete Targets (A05)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Nephrologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046635
 
Durch eine Modulation von TRPC-vermittelten Ca2+-Signalen in präglomerulären Zellen wollen wir eine Renoprotektion erreichen, die spezifischer ist als eine alleinige Blockade von GPCRs wie AT1R. Wir charakterisieren mittels hochauflösender Partikelanalyse die generellen intrazellulären Ca2+-Signale im präglomerulären Bereich eines Nierenschnittmodells (Cx40-GCaMP-Maus mit genetisch codiertem Ca2+-Sensor in Cx40-exprimierenden Zellen). Spezifisch durch TRPC5/C6 vermittelte Ca2+-Signale werden in KO-Mäusen und mit neuen spezifischen Inhibitoren untersucht. Aufgrund eines veränderten Expressionsprofils der TRPC-Kanäle in Mausmodellen des metabolischen Syndroms (NZO) und des subakuten chronischen Nierenversagens (UUO) planen wir eine detaillierte Charakterisierung der (modifizierten) Ca2+-Signale in diesen Mausmodellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Maik Gollasch; Dr. Johanna Schleifenbaum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung