Detailseite
Projekt Druckansicht

Helicobacter pylori-Infektion und Mikrobiota-abhängige Tumorentstehung im Darm (P09)

Fachliche Zuordnung Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Gastroenterologie
Immunologie
Virologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395357507
 
Helicobacter pylori verursacht nicht nur Magenkrebs, sondern begünstigt auch die Karzinogenese im Darm. Das Projekt P09 untersucht Mechanismen zur Frage wie die H. pylori-Infektion das Mikrobiom verändert und so die Karzinogenese im Darm fördert. In diesem Projekt werden wir den Einfluss der H. pylori-Infektion auf die Darmentzündung und die Tumorentstehung charakterisieren und die beteiligten Mikrobiomsignaturen identifizieren. Diese werden bei H. pylori-infizierten Patienten mit Darmtumoren validiert. Als therapeutische Option werden wir spezifische Bakteriophagen identifizieren und lytische Phagen zur Behandlung einer H. pylori-Infektion in Mäusen testen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Li Deng; Professor Dr. Markus Gerhard
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung